Psychosoziale Akuthilfe nach belastenden Ereignissen
im Rettungsdienstbereich Stadt und Landkreis München
Was sind die Aufgaben des KIT?
Das KIT-München ist als weltweit erstes Kriseninterventionsteam seit über 30 Jahren im Einsatz. Rund 1000 Mal pro Jahr werden wir zu Einsätzen bei plötzlichem Tod, Suizid, Unfall oder Gewaltverbrechen alarmiert. Unser speziell ausgebildetes Team ist 365 Tage rund um die Uhr mit mehreren Fahrzeugen einsatzbereit, um Menschen kompetent beizustehen, die von diesen Ereignissen akut betroffen sind. Die Einsätze sind so individuell wie die Menschen, die wir begleiten.
Wie arbeitet das KIT?
Alarmiert wird das Kriseninterventionsteam ausschließlich von der Integrierten Leitstelle. Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte sind dann in den dunkelsten Stunden mit Zeit und Empathie bei den Menschen.
Wie finanziert sich das KIT?
Leider gibt es für diese wichtige Arbeit auch nach Jahrzehnten keine gesicherte Finanzierung. Das KIT-München des ASB ist daher auf Spenden- und Fördergelder angewiesen.
Wir sind zuständig für plötzlichen Tod, Unfall, Suizid
Kontakt KIT-Büro: +49 (89) 74 363-105
Kontakt KIT-Nachsorge: +49 (89) 74 363-333
Achtung: Wir sind nur an Werktagen tagsüber telefonisch erreichbar. Wählen Sie im Notfall bitte den Notruf 112.
Wir sind NICHT zuständig für andere psychische Krisen
In anderen Krisensituationen wenden Sie sich bitte 24/7 an
Krisendienst Psychiatrie Oberbayern: 0800 6553000
Notruf: 112
Awareness im KIT-München
Werde Teil unseres neu gegründeten Awareness-Teams des KIT-München und hilf mit, bei großen Veranstaltungen eine sichere Atmosphäre für alle Teilnehmenden und Besucher*innen zu schaffen.